SC 09 Effelder - Rückblick auf 112 Jahre Vereinsgeschichte
Viele Lieblingsstücke
Der SC 09 Effelder gehört zu den traditionsreichsten Sportvereinen des Landkreises Sonneberg. Der Verein wurde 1909 gegründet und hat in der nunmehrigen 112jährigen Vereinsgeschichte allerhand erlebt.ffelder – „Ja, wir haben nach der politischen Wende 1989 viel auf die Beine gestellt. Wir hatten auch das Glück, dass nahezu alle Spieler geblieben sind und wir so in der damaligen Bezirksklasse das Niveau mit bestimmt haben“, sagte jüngst der langjährige Vereinsvorsitzende Fredy Stammberger und freut sich über mehrere sehr gute sportliche Leistungen der Effelder Sportler und Sportlerinnen. So wurde die Frauenfußballmannschaft 1996 Thüringer Landesmeister und Landespokalsieger. Die Männer schafften 1993 den Sprung in das Südthüringer Oberhaus. Im Tischtennis wurde man dreimal nacheinander Vizemeister des Südbezirkes und nahm jeweils an den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga teil. Freilich gab es im sportlichen Bereich immer ein auf und ab, aber das kleine Dorf Effelder mit seinen knapp 1000 Einwohnern machte sich insbesondere durch Sport und Kultur einen guten Namen und von sich reden. Im Juni findet immer das Lindenfest statt und die über 300 Jahre alte Tanzlinde hat es bereits mehrfach ins Fernsehen geschafft.
Aktuelle Infos Frühjahr 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
leider ist aktuell immer noch kein aktiver Sportbetrieb, wie wir ihn kennen, sowie ein normales gesellschaftliches Leben möglich. Corona hat uns immer noch im Griff.
Aus diesem Grunde möchten wir Euch darüber informieren, dass unsere jährliche Jahreshauptversammlung auf Grund der aktuellen Lage noch nicht stattfinden konnte.
Sobald sich die Lage entspannt hat und eine Durchführung wieder möglich ist, werden wir Euch natürlich informieren.
Auch werden demnächst wieder die jährlichen Mitgliedsbeiträge eingezogen. Mitgliedsbeiträge sind Beiträge des Mitgliedes in Geld, die der Erfüllung des
Vereinszwecks und der Aufgaben des Vereins dienen.
Ein Vereinszweck ist auch das Fortbestehen des Vereins.
Die Beiträge sind eine wichtige Einnahmequelle, um weiterhin laufende Zahlungen leisten zu können. Auch verliert der Verein dadurch nicht sein Gemeinnützigkeit und die Mitglieder sind weiterhin versichert.
Der Vorstand möchte sich bei allen Mitgliedern, die dem Verein in dieser schweren Zeit die Treue halten, recht herzlich bedanken.
Wir wissen, dass es aktuell für jeden eine schwierige Situation ist. Aber wir sind guter Dinge, dass es wieder besser wird und wir einem normalen Leben, auch mit Vereinssport, nachgehen können.
Mit freundlichen Grüßen und bis bald
Der Vorstand
FB, Im Archiv geblättert – Vor 30 Jahren
Fußball: Bezirksklasse: 17. Spieltag (29.3.1991):
SC 09 Effelder - 1. FC Köppelsdorf 3:1
Effelder war in diesem Kreisderby tonangebend und zeigte eine gute Vorstellung. Vor 200 Zuschauern erzielten Claus-Peter Fischer und Andreas Göhring (2) die drei Tore für die Hinterländer, die damit in der Spitzengruppe verweilen.
Fußball: Bezirksklasse: 18. Spieltag (7.4.1991):
TSV 1860 Schalkau - SC 09 Effelder 0:1
Zu diesem Derby fanden viele Zuschauer den Weg auf den Sportplatz am Schwimmbad. Es entwickelte sich ein gutes Hinterlandderby, in welchem beide Teams hätten in Führung gehen können. Es dominierten aber die Abwehrreihen. Das Tor des Tages markierte einmal mehr Effelders Mittelstürmer Andreas Göhring. Für Effelder war es bereits der dritte Auswärtserfolg.
FB, Im Archiv geblättert – Vor 40 Jahren
Fußball: 1. Kreisklasse: 17. Spieltag (15.3., nachgeholt am 13.5.):
BSG Traktor Hasenthal - Spielwaren Effelder 4:3
Effelder war zwar in Hasenthal die bessere Mannschaft, aber die Nadelstiche der Gastgeber saßen. Die Spielwaren-Elf wurde immer kalt getroffen und ausgekontert.
Effelder: Jürgen Eckstein – Günter Kuot, Horst Thaler, Bodo Müller, Andreas Kob - Herbert Brückner, Günter Scheler-Eckstein, Werner Luther – Andreas Göhring, Ulrich Müller, Hubert Hopf
Tore: Hubert Hopf (3)
Fußball: 1. Kreisklasse: 2. Spieltag (22.3.)
BSG Spielwaren Effelder – BSG Traktor Unterlind 1:0
Effelder erarbeitete sich eine Vielzahl von Chancen, aber nur Andreas Göhring traf ins Schwarze und erlöste die Spielwaren-Jungs.
Effelder: Ulrich Müller – Horst Thaler, Klaus Kuot, Bodo Müller, Herbert Brückner – Günter Scheler-Eckstein, Fredy Stammberger, Werner Luther - Andreas Göhring, Günter Kuot, Hubert Hopf (eingewechselt: Horst Thaler)
Tor: Andreas Göhring
Was lange währt,...
Sanierung und Modernisierung der Heizungsanlage im Sportlerheim Effelder
Im von der Gemeinde Frankenblick verpachteten Vereinsheim an den SC 09 Effelder muss dringend die die Heizungsanlage erneuert werden. Seit nunmehr 3 Jahren dauerte die Projektplanung und Antragstellung.
Der Landessportbund Thüringen mit seinem Projekt „Förderung des Sportstättenbaus“ macht es jetzt dank der finanziellen Unterstützung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. u.a. mit möglich, einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Bedingungen in der Sportanlage in Effelder zu leisten. Das Heim wird von fast nahezu 200 Mitgliedern regelmäßig genutzt. Natürlich empfangen sie auch Gäste aus ganz Thüringen.
Auch das Klimaschutzprogramm des Bundes für Sportvereine beteiligt sich mit 6000 € und fördert den Einbau energieeinsparender Maßnahmen und umweltschonender Technologien.
Die Gemeinde Frankenblick als Eigentümer ist mit 5500 € im Boot und nicht zuletzt trägt der SC 09 Effelder mit Eigenmitteln von über 4000 € zum Gelingen des Projektes bei.
Der Vorstand des SC 09 bedankt sich für die Förderzusagen. Alle Nutzer sind hoch erfreut, dass es nun endlich losgehen kann und in Zukunft eine zuverlässige, kostengünstige und auch noch umweltfreundliche Wärmeversorgung gewährleistet ist.