S&R Nachwuchscup E-Jugend
Volle Hütte, tolle Tore!
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der SC 09 Effelder erstmals nach langer Coronapause wieder den S&R Nachwuchscup in der Meng Hämm Arena. Den Auftakt machten die E - Junioren am Samstagmorgen. Dazu hatten wir uns fünf Teams aus der Region sowie den FC Bad Rodach aus Bayern eingeladen. Im Modus jeder gegen jeden kämpften somit 7 Teams um Punkte. Dabei bevorzugten vor großer Kulisse alle Mannschaften das spielerische Element, was insgesamt zu einer wohltuenden Fairness im gesamten Verlauf des Turnieres führte. Daran hatten auch beide Schiedsrichter mit ihrer kompetenten und unaufgeregten Spielleitung einen großen Anteil.
Im ersten Spiel ging es gegen die Iso aus Neuhaus-Schierschnitz. Unsere Mannschaft siegte hier knapp mit 2:1 Toren, obwohl es lange nach einem Remis aussah. Als nächstes folgte das Derby gegen Meng - Hämm. Auch hier stand am Ende ein enges, aber verdientes 1:0 auf der Anzeigetafel. Nachdem auch die SG Lauscha/Neuhaus mit 3:1 bezwungen wurde, folgte das vorentscheidende Duell um Platz eins gegen den bis dato ebenfalls verlustpunktfreien FC Bad Rodach. In einem temporeichen und völlig ausgeglichenen Duell unterlag unser Team hauchdünn mit 0:1. Somit war für die Oberfranken der Weg frei zum souveränen Turniersieg. Da sie jedoch im Anschluss überraschend gegen den Ortsnachbarn aus Meng Hämm verloren und unser SC 09 dem 1.FC Sonneberg mit 3:1 das Nachsehen gab, blieb die Frage nach dem Sieger des Turnieres bis zum allerletzten Spiel offen. Was für eine Spannung! Hier trafen unsere Jungs und Mädels auf den SV 08 Steinach. Für unsere Mannschaft war von Platz 1 bis Platz 4 noch alles möglich. Leider verlief diese Partie aus heimischer Sicht maximal unglücklich, während Steinach seine beste Turnierleistung zeigte und mit 4:1 gewann. Somit stand für Effelder letztendlich aufgrund eines einzigen Tores tatsächlich der undankbare 4. Platz zu Buche. Allerdings spielten unsere E - Junioren ein wirklich sehr gutes Turnier und erzielten mehrer sehenswerte Treffer, was viel höher zu bewerten ist als die reine Platzierung im 7er Feld. Verdienter Sieger wurde die bärenstarke Vertretung aus Bad Rodach, auf den Plätzen 2 und 3 folgten der SV 08 Steinach sowie der FSV Meng Hämm.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich die Kinder über tolle Pokale, Medaillen und Urkunden freuen. Am Ende lässt sich eine rundum gelungene Veranstaltung bilanzieren, die sicherlich eine Neuauflage im nächsten Jahr erleben wird.
Endstand:
1. FC Bad Rodach 15 Pkt / +13 Tore
2. SV 08 Steinach 13 Pkt / +9 Tore
3. SG Mengersgereuth/Rauenstein 12 Pkt / +3 Tore
4. SC 09 Effelder 12 Pkt / +2 Tore
5. SG Lauscha/Neuhaus 5 Pkt / -5 Tore
6. SV Isolator Neuh./Schiers. 3 Pkt / -6 Tore
1. FC Sonneberg 1 Pkt. / -16 Tore
Bester Torschütze wurde Ben Wacker vom FC Bad Rodach und bester Torwart Valentin Frey aus Mengersgereuth.
Unbedingt zu erwähnen ist noch die großzügige Spende der Firma S&R Stahlbau und Blechbearbeitung, die deren Vertreter Robert Schmid im Namen von Alexander Stötzer dem gesamten Nachwuchsbereich des SC 09 Effelder zukommen ließ. Dafür möchten wir uns im Namen der Kinder und des gesamten Vereins herzlichst bedanken.
Das Trainer - Team
S&R Nachwuchscup Bambinis
Weiter immer weiter....
Das war nicht nur das Motto unseres Torwart Titanen Oliver Kahn sondern auch das Motto bei unserem S&R Nachwuchscup.
Nachdem die E-Jugend stark vorgelegt hatte folgten unsere kleinsten Mitstreiter mit ihrem Tunier.
Die Bambinis jagten zur besten Anstosszeit um 14:00 Uhr dem Ball hinterher.
Natürlich ist es müßig über Formationen und Spielzüge zu berichten. Was aber absolut hervorzuheben ist, ist die Begeisterung der Jüngsten und die ihrer Eltern.
Jedem Fussball Fan sollte bei der Verfolgung dieses Turniers das Herz aufgegangen sein und wir alle können Stolz auf diese Leistung der Kleinsten sein...
Am Ende setze sich mit der wohl überzeugendesten Leistung die SG Heubisch/Mupperg durch und holte den verdienten Tuniersieg.
Auf den weiteren Plätzen landeten die SG Lauscha/Neuhaus und der heimische SC 09 Effelder die dann auch das Treppchen perfekt machten, gefolgt vom SV 08 Steinach, der SG Mengersgereuth/Rauenstein und dem FC Sonneberg 04....
Abschließend bleibt ein absolut positiver Eindruck der jüngsten Altersklasse festzuhalten und die Erkenntnis das der Fussball auch in Zukunft auf den Plätzen der Region stattfinden wird.
--
S&R Nachwuchscup C-Jugend
Hallenfußball - wie man ihn sich wünscht!
Der angepeilte Höhepunkt, das C-Jugend Tunier am Samstagabend, hielt zweifelsohne das, was es versprochen hatte. Acht Mannschaften durften ab 17:00 Uhr ihr Können unter Beweis stellen.
Dem Publikum in der sehr gut gefüllten MengHämm-Arena wurde neben dem reichhaltigen kulinarischen Angebot, auch durchweg tolle Fußballkost geboten.
Der Spielplan hatte es in sich... Nach der Gruppenphase gab es diesmal keine „klassischen“ K.O.-Spiele. Stattdessen spielten die beiden besten Teams aus den Gruppen A & B – die Plätze 1-4 und die dritt-& viertplatzierten die Plätze 5-8 aus. Insgesamt standen somit 24 Spiele auf dem Programm.
Fast alle Spiele in der äußerst kurzweiligen Vorrunde, wurden nur durch Kleinigkeiten entschieden. Kein Ballgeschiebe, mauern etc. ... Jedes Team spielte auf Sieg und wollte den Erfolg. In den 12 Spielen der Vorrunde, gab es kein einziges Unentschieden. Die Atmosphäre in der Halle zu beschreiben, würde „Seiten“ füllen – um es kurz zu machen: Ausnahmslos ALLE Spieler - hatten richtig „Bock“ auf Fußball und das war für jeden Zuschauer sichtbar!
Die verlustpunktfreien Gruppensieger aus Sachsenbrunn & Effelder, sowie die Gruppenzweiten Schalkau & SG Sonneberg/Steinach spielten in der Finalgruppe den Turniersieg unter sich aus. In der Platzierungsgruppe stritten sich die beiden Teams aus Oberlind, Rödental und die SG Lauscha/Neuhaus um die Plätze 5-8.
Natürlich hatte sich das ein oder andere Team mehr erhofft, aber das tat der Herangehensweise an die einzelnen Spiele keinen Abbruch. In allen Spielen war richtig Feuer drin und vor Anpfiff nicht absehbar, wer als Sieger vom Parkett gehen würde. In den durchweg guten & spannenden Spielen der Gruppe „5.-8.“ - konnte Oberlind II. alle eigenen Spiele siegreich gestalten. Damit sicherten sie sich vor der SG Rödental, Oberlind I und der SG Lauscha/Neuhaus den 5. Platz.
Im ersten Spiel um die Plätze 1 bis 4, standen sich die 09er und das Team der SG Sonneberg/Steinach gegenüber. In diesem, auf absoluter Augenhöhe geführten Duell, setzte sich das Heimteam trotz Rückstand noch mit 3:1 durch. Nachfolgend ließ Sachsenbrunn gegen die stark kämpfenden Schalkauer nichts anbrennen und gewann mit 3:0. In der nächsten Runde kam es zu einer Neuauflage der Begegnungen aus den Vorrundengruppen. Während Effelder nochmals gegen Schalkau die Überhand behielt, trotzte das Team der SG Sonneberg/Steinach den „Falken“ ein Unentschieden ab. Im vorletzten Turnierspiel siegte die SG Sonneberg/Steinach gegen Schalkau, nach Punkten zogen sie diesbezüglich mit Sachsenbrunn nach Punkten gleich und hatten damit mindestens den 3 Platz sicher. Auch ohne „Ausscheidungsspiele“- kam es zu einem echten Finale, das nebenbei auch noch über Platz 2 & 3 entschied.
Die bis dahin überzeugendsten Teams trafen im letzten Spiel des Tages aufeinander. Die körperliche Dominanz der Falken, gepaart mit fußballerischem Können – stellte die spielstarken 09er vor eine sehr schwierige Aufgabe. Beide Mannschaften begannen mit ihrem jeweils stärksten Block und gingen äußerst konzentriert zu Werke. Zunächst schien Effelder das Spiel zu kontrollieren, erspielte sich aber keine zwingenden Chancen. Sachsenbrunn ging sehr diszipliniert Werke und setzte immer wieder Nadelstiche. So dürfen sich die 09er bei ihrem glänzend aufgelegten Keeper bedanken. Lukas verhinderte mit zwei grandiosen Paraden den Rückstand und hielt die Hausherren im Spiel. Immer wieder versuchten die Effelder spielerische Lösungen zu finden, der Geduldsfaden der Akteure wurde aber analog zur Spieldauer immer kürzer. Bevor es jedoch zum Tausch der feinen Klinge gegen die Brechstange kam, gelang das erlösende 1:0. Die Falken waren sichtlich geschockt, während bei den 09ern inzwischen scheinbar fast alles gelang. In einem Zwischenspurt mit genialen Spielzügen und starken Einzelaktionen bauten sie den Vorsprung auf 4 Tore aus. Sachsenbrunn gab dennoch nicht auf und kam zum völlig verdienten Anschlusstreffer. Letztendlich ließ sich der Gastgeber aber die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und gewann das hochklassige Spiel mit 5:2. Wenn man alle eigenen Spiele gewinnt und nur 3 Gegentreffer kassiert – darf man an dieser Stelle sicherlich auch von einem verdienten Turniersieger sprechen.
Neben den Podestplätzen wurde im Zuge der Siegerehrung auch der beste Torschütze gekürt. Tim Traut vom SC09 knipste im Turnierverlauf einmal mehr, als sein Teamkamerad Constantin Herber und der starke Rödentaler Michal Macioszek.
Es gab ebenfalls eine Fairplay-Sonderwertung. Da es bekanntermaßen im Rahmen des Fairplay nur Gewinner gibt, durften sich dementsprechend alle Mannschaften über die gleiche „Prämie“ freuen!
Fazit / Resumée:
Absolute Werbung für den Fußballsport!!!
Emotionen gehören definitiv zum Sport, genauso wie der entsprechende Siegeswille! Im Turnierverlauf gab es einige hart geführte Zweikämpfe, doch wie die einzelnen Spieler damit umgegangen sind - egal ob als Opfer oder Täter - hat teilweise sogar die Zuschauer auf der Tribüne überrascht. Die C-Junioren Altersklasse ist geprägt von pubertierenden Jugendlichen, die erwachsen werden wollen. Das ist und bleibt eine Herausforderung! Sich selbst im Griff zu haben, gelingt sehr oft auch manch Erwachsenem nicht... An dieser Stelle, darf bzw. muss man ohne Zweifel auch mal erwähnen, dass die Trainer/Betreuer der einzelnen Teams super Arbeit leisten. Im Sinne des Teamgedankens, eröffnen sich manchmal völlig neue Optionen & Möglichkeiten - wenn man die eigenen Interessen nicht immer wichtiger nimmt als alles andere und sich in eine Gemeinschaft aktiv & helfend einbringt!
Vielen Dank an das geniale Helferteam für die spitzenmäßige Versorgung. Und nochmals an alle beteiligten Spieler – IHR habt maßgeblich zu diesem niveauvollen Turnier beigetragen! Bleibt bitte weiterhin am Ball und vor allem GESUND!!!
S&R Nachwuchscup F-Jugend
Last but not least....
Der Sonntag Vormittag des S&R- Nachwuchs-Cup Wochenendes gehörte den jungen Kickern der F-Junioren.
Von Beginn an entwickelten sich spannende und umkämpfte Spiele. Unsere Jungs erkämpften sich im Auftaktspiel gegen Sachsenbrunn ein leistungsgerechtes 0:0. Auch das 2.Spiel gegen Lauscha/Neuhaus endete 0:0, hier haben wir sogar 2 Neunmeter nicht verwandeln können. Erst im 3.Spiel brach dann der Bann und es gelang im Derby gegen Rauenstein ein 2:0 Sieg. Gegen Die jungen Kicker von Oberlind 2 gelang dann noch ein 4:0 Sieg. Unser Torhüter Alex hielt an seinem Geburtstag seinen Kasten sauber und Max wurde Torschützenkönig. Am Turniersieg ist unser Team nur durch das Torverhältnis gescheitert. Zum Abschluss gab es Pokale für die Besten und strahlende Kinder die sich Alle eine Medaille verdient haben.
Turnierendstand:
1. SV Falke Sachsenbrunn
2. SC 09 Effelder
3. SG Lauscha/ Neuhaus
4. SC 06 Oberlind 2
5. FSV 06 Rauenstein
Torschützenkönig wurde Max Anschütz.
Resümee:
Sieger bei diesem Turnier waren alle teilnehmenden jungen Kicker und begeisterte Zuschauer auf der Tribünen.
Danke an unsere jungen Schiedsrichter Tim & Niclas für die Spielleitungen. Ein rundum gelungenes
Kinderfussballturnier .
Einmal Rodach und zurück....
Namhafte Konkurrenz - starker Platz auf dem Treppchen
Am 14.01. 2023 lud der FC Bad Rodach zu seinen Hallentunier in der Bayernhalle. Zum Teilnehmerfeld des nach Futsal-Regeln ausgetragenen Turniers gehörten neben einigen regionalen Mannschaften auch das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) der SpVgg Bayreuth und das Domreiter Leistungszentrum des FC Eintracht Bamberg. Gespielt wurde in zwei Vorrundegruppen mit je vier Mannschaften und anschließender Finalrunde.
In der Vorrundengruppe B trafen unsere Kicker des SC09 auf die Spvg Ahorn, die SG Ebersdorf sowie die SpVgg Bayreuth. Der Turniereinstieg gegen die SG Ebersdorf sollte im Gegensatz zu den bisherigen Turnieren dieser Hallensaison endlich gelingen. Entsprechend zielstrebig und konzentriert ging unser Team auch an den Start und konnte sich nach kurzer Abtastphase mehr und mehr Spielanteile sichern und auch einige Chancen herausspielen. Am Ende stand der erste Sieg mit dem knappsten aller Ergebnisse, einen 1:0 auf der Habenseite. Im zweiten Spiel wollten die Jungs und Mädels den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale perfekt machen. In einem umkämpften Spiel gegen die Spvg Ahorn setzte man sich am Ende wieder verdient mit 1:0 durch. Im letzten Gruppenspiel ging es gegen die bis dato auch ungeschlagene SpVgg Bayreuth um den Gruppensieg und die somit bestmögliche Ausgangslage für die Finalrunde. Auch dieses Spiel war von Anfang an sehr intensiv, wobei das Nachwuchsleistungszentrum Bayreuth es verstand zwei Fehler unsererseits im Spielaufbau konsequent zu bestrafen. Somit endete die Partie trotz guter spielerischer Leistung mit 0:2.
Im Halbfinale war der Gegner das Gastgeber-Team des FC Bad Rodach. Auch hier ging man zielgerichtet und motiviert ins Spiel und riss die Spielanteile an sich, was zu einen deutlichen Chancenplus im Spielverlauf resulierte. Jedoch waren einerseits die alte Abschlussschwäche und andererseits ein schier unüberwindbarer Keeper auf Bad Rodacher Seite dem Finaleinzug im Weg. Trotz riesigem Chancenvorteil erzielte Bad Rodach am Ende in der letzten Minute mit einer herrlichen Einzelleistung den Siegtreffer, was für uns gleichzeitig das Spiel um Platz 3 bedeutete.
Der Gegner im Spiel um Platz 3 wurde im Duell der Leistungszentren zwischen Bayreuth und Bamberg ermittelt. Hier zog die Eintracht aus Bamberg den Kürzeren, was bedeutete das die Duelle um das Siegertreppchen feststanden. Im Spiel um den dritten Turnierrang war unser Gegner der FC Eintracht Bamberg. Das Ziel war natürlich das bisher sehr gut gespielte Turnier auch erfolgreich abzuschließen. Entsprechend motiviert ging man ins letzte Spiel des Tages und konnte von Beginn an das Spiel an sich reißen. Durch ein schnelles 1:0 und das 2:0 nach der Hälfte der Spielzeit wurde die Eintracht sichtlich überrascht. Dies sollte für uns die Weichenstellung zum Sieg im kleinen Finale sein. In den letzten Minuten ersetze Bamberg seinen Torhüter durch einen weiteren Feldspieler um mit einer Überzahl im Feld die Wende zu erzwingen. Jedoch hielt unser Team wie schon im ganzen Turnierverlauf spielerisch und körperlich dagegen, was den verdienten dritten Platz am Ende sicherte.
Im Finale setzte sich die SpVgg Bayreuth knapp aber verdient gegen den FC Bad Rodach durch und machte sich somit ohne Punktverlust und ohne Gegentor zum für viele erwarteten und auch verdienten Turniersieger.
SC 09 Effelder: Toni Herrndorf, Mathis Vogt, Robin Leuthhäuser, Anton Kober, Moritz Döhring, Lena Lützelberger, Max Brehm
Endstand des Turniers:
1. SpVgg Bayreuth
2. FC Bad Rodach
3. SC 09 Effelder
4. FC Eintracht Bamberg
5. SG Ebersdorf
6. SV 03 Eisfeld
7. Spvg Ahorn
8. TSV Bad Königshofen